Sparzinsen-Vergleich
Sie Können sich einen Sparzins Überblick mit dem nachfolgenden Rechner für Sparzinsen verschaffen. Der Zinssatz gibt an, wie viel Sparzinsen sie auf eine Sparrate, die Sie jeden Monate bezahlen, erhalten.
Essentielle Kenngrößen in diesem Vergleich sind natürlich der Sparzins der gewährt wird und die jeden Monate Sparrate, die Sie aussuchen müssen. Zudem ist zudem es möglich, das Ganze mit einer einmal Summe zu starten.
Anzeige
Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Anlagebetrag: 10000 € / Anlagedauer: 12 Monate
Zinssatz
Zinsertrag
Einlagensicherung
CA Consumer Finance
Festgeld
4,20 %
420,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
4,18 %
418,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
Resurs Bank
Festgeld - Weltsparen
4,12 %
412,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
4,10 %
410,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
C24 Bank
C24 Smart Tagesgeld
4,07 %
407,42 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
Avida Finans
Festgeld - Weltsparen
4,02 %
402,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
4,00 %
400,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
Hoist Finance
Festgeld - Weltsparen
3,95 %
395,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
3,90 %
390,00 €
0 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
3,70 %
370,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
3,70 %
370,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
3,70 %
370,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
0,00 %
350,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
KT Bank
Festgeld - Weltsparen
3,50 %
350,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
3,50 %
350,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
GEFA Bank
GEFA ZinsWachstum 3 Jahre
3,50 %
350,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
Commerzbank
Topzinskonto Plus
3,50 %
350,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
Suresse Direkt Bank
Tagesgeld
3,46 %
346,36 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
Deutsche Bank
FestzinsSparen
0,00 %
330,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
3,30 %
330,00 €
100 %
für dieses Sparzins-Angebot hier
Angebot aus dem Sparzinsen Vergleich - präsentiert auf sicherheit-und-geld.de
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende
Folgende Versionen der Zinsen gibt es:
Zinsen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die von Banken und Finanzinstituten angeboten werden.
Festzinsen: Während des Ansparplanes oder Kontos bleiben diese Art von Zinsen unverändert.
Variable Zinsen: Während des Sparplans oder Kontos kann sich diese Zinsenart durch Marktbedingungen verändern.
Tagesgeldzinsen: Je nach Marktbedingungen ändern sich diese Zinsen auf Tagesgeldkonten täglich.
Bonuszinsen: Zusätzliche Zinsen werden für Neukunden oder bei definierten Anlagebeträgen zu den normalen Sparzinsen
gewährt.
Sparpläne: Keine festen Zinsen, aber eine Höhe der Zinsen, die von der Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängt, das ist normalerweise das Angebot von fondsgebundenen Ansparplänen.
Negativzinsen: Es gibt Länder, in denen Banken Gebühren für bestimmte Anlageoptionen verlangen können, was bedeutet, dass man für das Aufbewahren seines Geldes Gebühren bezahlen muss.
Die Wahl der besten Ansparzinsen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem angelegten Betrag, der Zeitdauer der Anlage, der wirtschaftlichen Bedingungen und der politischen Lage.
Ansparzinsen zeichnen sich durch nachfolgende Mermkmale allgemein aus:
Zinszahlungen: In regelmäßigen Abständen wird dem Anleger meistens annual oder quartalsweise eine Gutschrift auf das Konto gutgeschrieben.
Anlagedauer: Die Anlagedauer, für die Sparzinsen
gewährt werden, sollte im Voraus vereinbart werden.
Höhe der Sparzinsen: Was man an Renditen aus Spareinlagen erhält variiert je nach Anbieter und Art des Kontos. Damit man die besten Zinsen erhalten kann, ist es bedeutsam, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.
Risiko: Im Allgemeinen ist eine Sparanlage eine risikoaversen Anlageformen, da die eingezahlten Ersparnisse in der Regel sicher angelegt wird, das von staatliche Institutionen kontrolliert wird.
Steuerliche Aspekte: Auf der ganzen Welt unterliegen Zinsen für Spareinlagen der Einkommensteuer. Es werden Freibeträge vergeben und Steuervergünstigungen für bestimmte Varianten von Sparprodukten.
Liquidität: Es gibt aber auch Anlageformen, die gebunden sind und erst nach Ablauf einer festgelegten Anlagedauer zur Verfügung stehen.
Was sind allgemein die Aspekte auf die man bei der Auswahl von Sparzinsen achten sollte:
Höhe der Zinsen: Um die besten Angebote zu finden, empfiehlt es sich, die Zinsen der unterschiedlichen Anbieter zu vergleichen.
Anlagedauer: Überlegen Sie eingehend, wie lange für Sie Ihre Geldmittel anlegen möchten und entscheiden Sie sich für Anlagedauer, die am besten für Ihre Bedürfnisse passt.
Steuerliche Aspekte: Informiere dich über die steuerlichen Gesetze für Sparzinsen
in deinem Land, um herauszufinden, welche Formen der Anlage für dich am besten geeignet sind.
Risiko: Beachte das Risiko bei der Wahl der Anlageform, Ansparzinsen sind normalerweise eine sichere Option, aber es gibt auch Formen der Anlage mit höheren Zinsen, die ein höheres Risiko birgen.
Anbieter: Erkunde die Bewertungen und die finanzielle Zuverlässigkeit des Anbieters. Es ist notwendig, dass das Geld bei einer vertrauenswürdigen und finanziell stabilen Institution aufgehoben wird.
Bedingungen und Vertragsdetails: Die Bedinungen und den Vertragsinhalt gründlich durchlesen, um sicherzugehen, dass alle Bedingungen beherrscht werden und dass sie den Bedarf erfüllen.
Es lohnt sich auch, professionelle Beratung einzuholen, um sicherzustellen, dass die bestmögliche Entscheidung getroffen wird.
Sparzinsen haben Vorteile:
Sicherheit: Zinsen auf feste Spareinlagen gelten als sichere und risikoarme Form der Geldanlage, da ja das gesparte Kapital häufig von der staatlichen Einlagensicherung geschützt ist.
Regelmäßige Zinszahlungen: Zinsen auf feste Spareinlagen werden häufig regelmäßig, z.B. jährlich oder vierteljährlich, ausgezahlt, was es leicht macht, die Rendite zu planen und zu verstehen.
Flexibilität: Zinsen auf feste Spareinlagen gibt es in unterschiedlichen Anlagedauern und Anlagelaufzeiten, so dass man die für sich vorteilhafteste Auswahl treffen kann.
Steuervorteile: In manchen Staaten können Zinsen auf feste Spareinlagen steuerliche Vergünsitgungen haben.
Nachteile von Zinsen sind folgende:
Niedrige Rendite: Im Vergleich zu weiteren Kapitalanlagen, wie Aktien oder Immobilien, sind die Zinszahlungen bei Ansparzinsen in der Regel geringer.
Inflation: Sofern die Teuerungsrate höher ist als die Zinsen, die man auf seine Ansparzinsen bekommt, kann das bedeuten, dass das gesparte Geld an Kaufkraft verliert.
Keine Chance auf hohe Gewinne: Zinsen auf feste Spareinlagen bieten häufig keine Chance auf hohe Erträge, wie es bei alternativen Anlageformen der Fall sein kann.
Mögliche Verluste durch negative Zinsen: In Zeiten von wenig Zinsen, kann es passieren, dass Banken negative Zinsen erheben, was bedeutet, dass jeder für das sparen des Geldes bezahlt.
Steuerliche Gesetze: In manchen Staaten können die steuerlichen Gesetze für Zinsen auf feste Spareinlagen ungünstig sein.